Darum gehts
Dieser Salat ist ein Klassiker für jeden Mexikaner in der Weihnachts- & Winterzeit.Das ursprüngliche Rezept basiert auf den Zutaten und „Jícama“ – ein Gemüse welches ich in Deutschland nach langer Suche mit Kohlrabi ersetzen konnte!Je nach Möglichkeiten essen die Leute ihren Truthahn, Fischgerichte, Fleisch oder Geflügel und dazu diesen Salat, der eine Geschmacksexplosion auslöst, die ihr mit keinem weiteren Salat vergleichen könnt!Mein an Deutschland angepasstes Rezept gewann das Gericht des Tages bei „Die Küchenschlacht“ in Dezember 2019! Der deutsche Profikoch Mario Kotaszka sagte: „Abgefahrene Kombi“!Die Geheimnisse liegen in der Marinade und diese werden wir gemeinsam entdecken und mit Anekdoten und Erklärungen über die jeweiligen Zutaten voller Spaß zubereiten!
Was du dafür brauchst (Zutaten für 4 Personen)
Du kannst die Zutaten entweder alle selbst einkaufen, oder dir die mexikanischen Spezialitäten (Kaktusblätter im Glas a 460gr., 75gr. Pasilla-Chilis und ein kleines extra) liefern lassen.
Mexikanischer Wintersalat ohne Spezialitäten-Paket 35,00€
Mexikanischer Wintersalat mit Spezialitäten-Paket 44,00€ (Versand nur innerhalb Deutschlands)
Für den Salat:
10-12 | küchenfertige Riesengarnelen (Optimal: Tiger Prawns, Alternativen: Hühnerfleisch, Tofu oder Rinderfiletstreifen) |
1-2 | mittelgroße rohe/frische Rote Beete (alternativ vorgekocht aus dem Glas oder eingeschweißt) |
1 | frischer Kohlrabi |
1 Glas oder Beutel | Nopales (Kaktusblätter) in ganzen Blätter (ca. 400-500 g) ohne Flüssigkeit |
1 Liter | Orangensaft (100% Fruchtgehalt) oder 10 frische Orangen |
2 | Limetten |
2 | Knoblauchzehen |
200 g | geröstete und gesalzene Erdnüsse ohne Schale |
2-3 | große getrocknete „Ancho“ oder „Pasilla“ Chilis |
Für die Garnitur (optional): | |
1 | Orange |
150 g | Hirtenkäse |
Küchenutensilien: | |
1 | Schneidebrett und Messer |
1 | Saftpresse |
1 | kleine Pfanne |
1 | Sieb |
1 | Pürierstab oder Standmixer |
1 | Messbecher |
2 | Schüsseln ggf. Dosenöffner |
Was Du außerdem brauchst
Laptop, Tablet oder Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Mikrofon und Tonwiedergabe eingeschaltet.
Wenn du selbst nicht mitkochen möchtest, kannst du den Kochkurs auch nur mit einem Snack oder einem Drink genießen.
So funktioniert es
Der Kochkurs wird über die Video-Plattform Zoom abgehalten. Darüber kannst du mich und die anderen Kursteilnehmer sehen und mit uns sprechen. Nachdem du den Kochkurs gebucht hast erhältst du eine Email mit der Buchungsbestätigung und einem Link. Um dem Kochkurs bei Zoom beizutreten, musst du lediglich auf diesen Link klicken. Du wirst dann automatisch dem Kochkurs zugeschaltet. Es sind keine weiteren Programme, Installationen oder Downloads nötig.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.