Darum gehts
„Pozole“ ist ein mexikanischer Eintopf aus ganz besonderen, großen und bissfesten Maiskörnern der „Cacahuacintle“-Maissorte. Diese Speise ist vielleicht DIE Speise der mexikanischen Küche, die vor allem bei besonderen Anlässen – besonders am Nationalfeiertag, Geburtstagen und Weihnachten, aber auch sonst gegessen wird. Denn: Eine gute Pozole schmeckt immer!
Pozole wird in ganz Mexiko gegessen! Reiche und Arme genießen diesen Eintopf in den vielen verschiedenen Varianten, die es gibt.
Traditionell wird sie mit Schweine- oder Hühnerfleisch gegessen, aber ihr könnt sie vegan, vegetarisch, weiß, grün oder rot zubereiten! Ich werde euch alle Tricks geben damit über diese Wintertage oder den kommenden mexikanischen Nationalfeiertag eure Liebsten damit überraschen könnt!
Der Pozole-Kurs wird mit und Spezialitäten-Lieferung angeboten. Für einen Aufpreis von 8,50 Euro werden die folgenden mexikanischen Produkte, die für das Rezept benötigt werden zu dir nach Hause geliefert (die restlichen Zutaten müssen selbst besorgt werden):
- Pozole Mais (860 g Dose)
- Mexikanische Oregano
- Guajillo Chili-Paste
- Árbol Chilis (getrocknet)
Hierfür bitte den Kurs rechtzeitig buchen damit euch die Produkte verschickt werden können!
Was du dafür brauchst (Zutaten für 4 Personen)
Du kannst die Zutaten entweder alle selbst einkaufen, oder dir die mexikanischen Spezialitäten (Pozole Mais, Árbol Chilis, Guajillo Paste, getrockeneter Oregano) liefern lassen.
Pozole ohne Spezialitäten-Paket 35,00 €
Pozole mit Spezialitäten-Paket 43,50 € (Versand nur innerhalb Deutschlands)
Für den Eintopf/die Brühe: | |
1 Packung | Suppengrün |
1 Dose (860 g) | Pozole Mais – (im Paket enthalten) |
500 g | Rinderhack (alternativ: 600 g Hühnerbrust, 1 kg Tafelspitz, 1 kg Schweineschulter |
Rinderbouillon (alternativ: Gemüsebrühe) | |
Für die Soße: | |
2 | getrocknete Árbol Chilis – (im Paket enthalten) |
1 Teelöffel | getrockneter Oregano – (im Paket enthalten) |
3 | Knoblauchzehen |
250 g (1 Glas) | Guajillo Paste (alternativ: 3 Guajillo Chilis – trocken) – (im Paket enthalten) |
3 | Tomaten |
1 | kleine weiße Speisezwiebel |
1 Prise | Kreuzkümmel |
1 Prise | Zimt |
Für die Garnitur: | |
1 | Eisbergsalat |
4-6 | Radieschen |
3 | Limetten (geviertelt) |
1 | rote Zwiebel |
getrockneter Oregano – (im Paket enthalten) | |
Salz und Pfeffer aus der Mühle | |
Küchenutensilien: | |
1 | großer Topf mit Deckel |
1 | große Pfanne |
1 | Schneidebrett und Messer |
1 | Pürierstab oder Mixer |
1 | Sieb |
2 | Schüsseln |
5 | Schälchen für die Garnitur |
Suppenteller oder schöne Kokotten |
Außerdem brauchst du einen Laptop, Tablet oder Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Mikrofon und Tonwiedergabe eingeschaltet.
Wenn du selbst nicht mitkochen möchtest, kannst du den Kochkurs auch nur mit einem Snack oder einem Drink genießen.
So funktioniert es
Der Kochkurs wird über die Video-Plattform Zoom abgehalten. Darüber kannst du mich und die anderen Kursteilnehmer sehen und mit uns sprechen. Nachdem du den Kochkurs gebucht hast erhältst du eine Email mit der Buchungsbestätigung und einem Link. Um dem Kochkurs bei Zoom beizutreten, musst du lediglich auf diesen Link klicken. Du wirst dann automatisch dem Kochkurs zugeschaltet. Es sind keine weiteren Programme, Installationen oder Downloads nötig.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.